Wanderung auf den Brisi 2279m |
Talort: | Alt St. Johann (Toggenburg) 891m resp. |
Gehzeit: | Aufstieg: 3h |
Charakter: | Ab 12 Jahren |
Route: | Alt Selamatt - Zinggen - Hinterlüchern - Langlitten - Brisizimmer - Brisi - Brisizimmer - Selamatt - Lochhütte - Mittelstofel - Vorder Selamatt - Alp Selamatt | Anfahrt mit dem Auto: Anfahrt mit Bahn und Postauto |
Von Zürich Autobahn A3 Richtung Sargans und dann in Reichenburg auf die A53. Ausfahrt Eschenbach. Über den Ricken nach Wattwil, dort Richtung Wildhaus bis nach Alt St. Johann. |
![]() Wanderung vom Juni 2010 |
Beschreibung
Der Brisi ist der dritte der sieben Churfirsten. Als Ausgangspunkt eignet sicht Alt St. Johnan, von hier können wir mit der Selamattbahn bis auf die Alp (1399m) fahren. Halbtaxabo nicht vergessen wenn Sie eines haben. Von der Alt Selamatt ist der Weg gut ausgeschildert und führt uns zuerst nach Zinggen. (In Zinggen die kleine Strasse überqueren und weiter gerade hinauf - ist etwas schlecht markiert). Der Weg führt uns weiter via Hinderlüchern, Langlitten bis zu Brisizimmer (1605m). Kurz vor Brisizimmer den Bergweg der links abzweigt nicht verpassen, sonst kommen Sie auf den Toggenburger Höhenweg hinunter. Nach ca. 1½ h sind wir in Brisizimmer angelangt. Nun beginnt die zweite und deutlich anstrengendere Hälfte. Der Weg führt mehr oder weniger gerade über die Wiese bis zum Gipfel hinauf.
Der Panoramablick ist natürlich fantastisch. Vor uns geht es nun fast senkrecht hinunter zum Walensee, hinter uns haben wir einen tollen Überblick über das Toggenburg und direkten Blickkontakt mit dem Säntis.
Der Abstieg ist bis zu Brisizimmer identisch mit dem Aufstieg. Von hier geht es weiter nach Selamatt (Auchtung: Nicht zu verwechseln mit der Alp Selamatt wo sich die Bergstation befindet - auch hier heisst es Selamatt) und von dort auf einem angenehmen Weg weiter über Lochhütte, Mittelstoffel, Vorder Selamatt zurück zur Alp Selamatt. (Wer immer noch nicht müde ist, kann statt die Bahn zu nehmen auch hinunterlaufen).
Zur Diashow.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |